Domain beschäftigungsfähigkeit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitnehmer:


  • Steuerratgeber für Arbeitnehmer 2020
    Steuerratgeber für Arbeitnehmer 2020

    Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über: steuerbegünstigte Gehaltszuwendungen, doppelte Haushaltsführung, Fahrtkosten, Entfernungspauschale u.m.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Steuererklärung 2016/2017. Arbeitnehmer, Beamte.
    Steuererklärung 2016/2017. Arbeitnehmer, Beamte.

    Warum dem Finanzamt Geld schenken? Nicht nur die Ausgaben für den Job bringen eine Steuerersparnis. Auch allerhand andere Kosten lassen sich absetzen. Der Ratgeber hilft mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktischen Beispielen, Tipps, Tabellen und ausgefüllten Formularmustern. Ohne Steuerchinesisch und Bürokratendeutsch.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Steuererklärung für Arbeitnehmer 2011/2012.
    Steuererklärung für Arbeitnehmer 2011/2012.

    Der Steuerratgeber für Rentner ist ein Bestseller der Stiftung Warentest. Wieso? Weil er als einziger Steuerratgeber Schritt für Schritt durch die aktuellen Originalformulare führt. Dieses Erfolgsrezept gibt es jetzt auch für alle Arbeitnehmer. Genauso kompetent und anschaulich geschrieben und natürlich mit der Ausfüllhilfe für die aktuellen Originalformulare.

    Preis: 16.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Steuererklärung 2019/2020. Arbeitnehmer, Beamte.
    Steuererklärung 2019/2020. Arbeitnehmer, Beamte.

    Verständliche Texte und viele Beispiele führen Sie einfach und zielführend durch die Steuererklärung - klassisch auf Papier, mit dem Programm Elster. Mit Formular oder direkt online. Mit Originalmusterformularen.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Wer zahlt Lohnsteuer Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

    Wer zahlt Lohnsteuer Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Die Lohnsteuer wird sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer gezahlt. Der Arbeitgeber zieht die Lohnsteuer direkt vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers ab und überweist sie an das Finanzamt. Der Arbeitnehmer trägt somit letztendlich die Steuerlast, da sein Nettogehalt durch die Lohnsteuerzahlung reduziert wird. Die Höhe der Lohnsteuer richtet sich nach dem Einkommen des Arbeitnehmers und wird anhand des Steuerklassenverfahrens berechnet. In Deutschland ist die Lohnsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen des Staates und dient der Finanzierung öffentlicher Aufgaben.

  • Kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einseitig vorschreiben?

    Kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einseitig vorschreiben, was er zu tun hat, solange dies im Rahmen des Arbeitsvertrags und der gesetzlichen Bestimmungen liegt? Oder muss eine solche Entscheidung immer in Absprache mit dem Arbeitnehmer getroffen werden, um eine faire und respektvolle Arbeitsbeziehung zu gewährleisten? Gibt es Situationen, in denen der Arbeitgeber berechtigt ist, einseitige Anweisungen zu geben, ohne die Zustimmung des Arbeitnehmers einzuholen, beispielsweise in Notfällen oder bei sicherheitsrelevanten Themen? Wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam sicherstellen, dass die Arbeitsanweisungen klar kommuniziert werden und die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden?

  • Welchen Vorteile bietet Teilzeitarbeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?

    Teilzeitarbeit ermöglicht Arbeitnehmern eine bessere Work-Life-Balance und Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Arbeitgeber profitieren von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, geringeren Fluktuation und einer effizienteren Arbeitsorganisation durch flexible Arbeitszeiten. Zudem können sie Kosten sparen, da sie nur für die tatsächlich geleisteten Stunden bezahlen müssen.

  • Welche Vorteile bietet Teilzeitarbeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?

    Teilzeitarbeit ermöglicht Arbeitnehmern eine bessere Work-Life-Balance, mehr Flexibilität und die Möglichkeit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Arbeitgeber profitieren von motivierten und zufriedenen Mitarbeitern, reduzierten Personalkosten und einer höheren Mitarbeiterbindung. Zudem können sie von einer breiteren Talentpool profitieren und flexibler auf Auftragsschwankungen reagieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitnehmer:


  • Steuererklärung 2023 u. 2024. Arbeitnehmer, Beamte.
    Steuererklärung 2023 u. 2024. Arbeitnehmer, Beamte.

    Holen Sie sich Ihr Geld zurück! Im Schnitt sind das bei Arbeitnehmern und Beamten über 1.000 Euro! Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, was Sie absetzen können und was nicht. Neben berufsbedingten Kosten können z. B. auch Versicherungsbeiträge, Riester-Verträge oder Pflegeleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Der Ratgeber erklärt Grundbegriffe und fasst alle Neuerungen für das Steuerjahr 2023/2024 übersichtlich zusammen. Dank zahlreicher Musterbeispiele, Ausfüllhilfen und vielen praktischen Tipps gelingt es, das lästige Thema Steuererklärung mühelos zu erledigen - auch ohne Vorkenntnisse. Schritt für Schritt führt Sie der Ratgeber durch die Formulare. Sie erhalten außerdem eine umfangreiche Erklärung zu den Funktionen des Steuerprogramms ELSTER. Neu in dieser Ausgabe: Wie Sie Ihre Steuererklärung mit der App »MeinELSTER+« einreichen.

    Preis: 16.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
    Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 58.61 € | Versand*: 4.75 €
  • 50 x RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4
    50 x RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4

    Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, DIN A4; Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier; Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter, Schreibmaschine; 2-seitig; Papierformat: DIN A4; Größe (B x H): 210 x 297 mm;

    Preis: 84.50 € | Versand*: 0,00 €
  • Steuererklärung 2021/22. Arbeitnehmer, Beamte. Mit Leitfaden für Elster.
    Steuererklärung 2021/22. Arbeitnehmer, Beamte. Mit Leitfaden für Elster.

    Alle wichtigen Änderungen für die Steuererklärung 2021 im Überblick. Nicht nur Ausgaben für den Job bringen eine Steuerersparnis, auch viele andere Kosten lassen sich absetzen: Riester-Verträge, Versicherungsbeiträge oder Pflegeleistungen. In dem Ratgeber »Steuererklärung 2021/2022« der Stiftung Warentest steht, wie zu viel gezahltes Geld vom Finanzamt zurückerstattet wird, und wie sich das Corona-Jahr 2021 steuerlich auswirkt. Denn auch Arbeitnehmer und Beamte können Geld zurück bekommen, sofern sie eine Steuererklärung abgeben. Verständliche Texte, Praxisbeispiele und Musterrechnungen führen anschaulich durch die Steuererklärung mit ELSTER oder auf Papier. Dazu gibt es weitere wertvolle Tipps und Kniffe.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Was kostet ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber in der Stunde?

    Die Kosten, die ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber in der Stunde verursacht, setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu gehören neben dem Bruttogehalt auch Sozialversicherungsbeiträge, Lohnnebenkosten, Urlaubs- und Krankheitstage sowie eventuelle Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld oder betriebliche Altersvorsorge. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Gesamtkosten pro Stunde für einen Arbeitnehmer je nach Branche und Tarifvertrag zwischen 30 und 50 Euro. Diese Kosten müssen von Unternehmen berücksichtigt werden, wenn sie die Wirtschaftlichkeit ihrer Mitarbeiter planen.

  • Welche Vorteile bieten Remote-Jobs für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?

    Remote-Jobs bieten Arbeitnehmern Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten. Arbeitgeber profitieren von einer größeren Auswahl an Talenten, niedrigeren Betriebskosten und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit. Zudem können Remote-Jobs die Produktivität steigern und die Work-Life-Balance verbessern.

  • Wie können Arbeitnehmer ihren Beruf und ihre Weiterbildung berufsbegleitend miteinander vereinbaren?

    Arbeitnehmer können ihren Beruf und ihre Weiterbildung berufsbegleitend vereinbaren, indem sie flexible Arbeitszeiten oder Teilzeitmodelle nutzen. Zudem können sie Online-Kurse oder Abendkurse besuchen, um sich neben dem Job weiterzubilden. Eine gute Organisation und Priorisierung der Aufgaben ist entscheidend, um Beruf und Weiterbildung erfolgreich zu kombinieren.

  • Welche Vorteile bietet die flexible Arbeitszeitgestaltung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?

    Für Arbeitnehmer ermöglicht flexible Arbeitszeitgestaltung eine bessere Work-Life-Balance, individuelle Planung und weniger Stress. Arbeitgeber profitieren von höherer Mitarbeiterzufriedenheit, gesteigerter Produktivität und besserer Anpassungsfähigkeit an Auftragsschwankungen. Zudem können flexible Arbeitszeiten dazu beitragen, Fachkräfte zu binden und neue Talente anzuziehen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.